Ausgewählter Beitrag

Warum das Rauschen der Wellen die beste Meditation ist

Das Meer hat viele Gesichter – mal wild, mal sanft. Aber egal, wie es sich zeigt: Sein Rauschen ist für mich der schönste Klang der Welt. Besonders tagsüber bei Flut, wenn ich im Strandkorb sitze oder mich direkt an den Rand des Wassers setze. Dann höre ich nur noch dieses gleichmäßige Auf und Ab und spüre, wie Ruhe in mir einkehrt.



Wissenschaftlich erwiesen beruhigend

Forscherinnen und Forscher haben längst bestätigt, was viele von uns intuitiv fühlen: Das Rauschen der Wellen wirkt nachweislich entspannend. Es senkt Stresshormone, verlangsamt den Herzschlag und bringt den Körper in einen Zustand der Ruhe. Ähnlich wie „weißes Rauschen“ überdeckt es störende Nebengeräusche und schenkt uns das Gefühl, für einen Moment geborgen und geschützt zu sein.

Psychologen sprechen hier von einer „sanften Faszination“. Die Klänge des Meeres sind spannend genug, um unsere Aufmerksamkeit zu fesseln, aber so gleichmäßig, dass sie den Kopf nicht überfordern. Das Gehirn darf loslassen. Und genau das ist es, was wir im Alltag oft so dringend brauchen.

Mein persönlicher Kraftort

Am intensivsten erlebe ich das natürlich auf Baltrum und bei Flut. Die Wellen rollen dann kräftiger heran, und ich spüre dieses tiefe, rhythmische Pulsieren des Meeres. Ob im Strandkorb eingekuschelt oder direkt im Sand sitzend: Das Wasser wirkt wie ein natürlicher Taktgeber. Ich atme automatisch ruhiger, tiefer – im Rhythmus der Wellen.

Kleine Übung für Dich

Machs wie ich: Wenn Du gerade nicht am Meer sein kannst, hol Dir das Wellenrauschen einfach nach Hause:

  • Suche Dir eine Ton- oder Video-Aufnahme vom Meer.
  • Setze Dich bequem hin, schließe die Augen.
  • Atme ein, wenn die Welle anrollt und atme aus, wenn sie sich zurückzieht.
  • Bleib ein paar Minuten dabei und lass deine Gedanken kommen und gehen wie kleine Boote auf dem Wasser.

Du wirst merken: Schon nach kurzer Zeit stellt sich ein Gefühl von Gelassenheit ein.

Ein Stück Meer im Herzen

Für mich ist das Rauschen der Wellen die einfachste Form der Meditation. Es erinnert daran, dass alles im Leben seinen Rhythmus hat – genau wie das Meer. Und genau deshalb ist dieser Klang mehr als ein Urlaubsgeräusch: Er ist ein Anker für die Seele.

Und Du?
Hast Du das Wellenrauschen schon einmal ganz bewusst auf Dich wirken lassen? Ich freue mich, wenn Du Deine Gedanken in den Kommentaren mit mir teilst!

Sonja 25.08.2025, 18.45

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Liz

Hallo liebe Sonja,
ja für mich hat das Rauschen der Wellen auch eine sehr entspannende und meditative Wirkung. Ich nutze es auch in geführten Mediationen. Meine Insel war über viele Jahre Norderney, oder auch Borkum. Gerade die Nordsee leibe ich mehr als die Ostsee aufgrund ihrer größeren " Ungezähmtheit" Ich finde es schön das Du uns hier Baltrum zeigst.
Liebe Grüße
Liz

vom 04.09.2025, 00.58
Antwort von Sonja:

Auf Norderney war ich mal in meiner Jugendzeit, auf Borkum jedoch noch nie.
Liebe Grüße zurück :)

Flaschenpost

Captcha Abfrage



Sonja
Hinterlasse mir gerne einen Gruß ;)
10.8.2025-16:55
Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Haus

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3